
DATENSCHUTZ
Mit diesen nachfolgenden, allgemeinen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie kurz darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten auf diesen Seiten erhoben und verarbeitet werden. Für umfassende Informationen im Hinblick auf den Schutz Ihrer Daten lesen Sie bitte unsere ausführliche Datenschutzerklärung.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich Ihrer Person zuordnen lassen. Zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mailadresse oder Ihre Adresse.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen erfassen wir technische Merkmale. Darunter fallen Browsertyp und Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Referrer URL, die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuordnungsbar. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Unsere Seiten verwenden Cookies. Dies sind kleine Datensätze, die von unserem Server kurzzeitig auf Ihrem Computer abgelegt und gespeichert werden. Mit diesen Cookies werden Sie als Nutzer und Ihre Einstellungen wiedererkannt. Cookies weisen Ihnen als Besucher eine bestimmte Identität zu, die als Ziffern-Buchstaben-Kombination angezeigt wird. Diese Ziffern-Buchstaben-Kombination ist rein zufällig und erlaubt uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Sofern Sie unser Kontaktformular verwenden, erteilen Sie uns freiwillig Auskunft über Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen an uns. Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden die Daten von uns gelöscht.
Wie erheben wir die Daten?
Daten, die beim Besuch unserer Webseiten anfallen werden automatisiert durch unsere IT-Systeme erhoben. Darüber hinaus erfassen wir Ihre Daten nur dann, wenn Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch die Verwendung unseres Kontaktformulars oder durch das Übersenden einer E-Mail an uns.
Wofür nutzen wir die erhobenen Daten?
Wir nutzen die Daten zur fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseiten und deren Administration. Ein Teil der Daten wird darüber hinaus zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Webseitenbesucher verwendet. Darüber hinaus werden Daten zur Abwicklung Ihrer Anfragen und Anliegen an uns verwendet.
Wer erhebt die Daten?
Die Datenverarbeitung dieser Webseiten erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Die Kontaktdaten des Webseitenbetreibers finden Sie im Impressum.
Welche Rechte haben Sie?
Sie können hinsichtlich Ihrer Daten jederzeit
-
-
Auskunft
-
-
-
Löschung
-
-
-
Berichtigung
-
vom Webseitenbetreiber verlangen oder
-
-
der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.
-
Bitte wenden Sie sich dazu an die im Impressum hinterlegte Kontaktadresse oder direkt per E-Mail an Valentin.Horstmann@gmx.de.
Diese Hinweise haben einen allgemeinen Charakter. Für ausführliche Informationen zum Schutz Ihrer Daten lesen Sie bitte unsere ausführliche Datenschutzerklärung.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Geltungsbereich
Heidekreis Athletik als Betreiber dieser Seiten nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich, respektvoll und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
In der Regel ist die Nutzung unserer Webseite ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse erhoben werden, so erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter.
Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Umgang mit personenbezogenen Daten
Heidekreis Athletik als Webseitenbetreiber erhebt und nutzt Ihre Daten nur, soweit es für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Seite und für den reibungslosen Geschäftsablauf des Unternehmens oder den Betrieb der Webseite notwendig ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie dieser Datenweitergabe ausdrücklich zustimmen.
2.1. Zugriffsdaten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordnungsbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
2.2. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und erhalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden zumeist sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
2.3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach Erledigung Ihres Anliegens werden diese Daten von uns gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.
2.4. SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Daten und vertraulichen Inhalte bei der Übermittlung durch Sie an Heidekreis Athletik als Seitenbetreiber nutzt unsere Webseite eine SSL-Verschlüsselung. Dritte könne die Inhalte, die Sie über diese Webseite versenden nicht mitlesen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
2.5. YouTube
Unsere Webite benutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno CA 94066
USA
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen (auf dieser Seite der Menüpunkt Heidekreis Athletik), wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil und damit Ihrer Person zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorab aus Ihrem YouTube Account ausloggen.
Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Diese finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
2.6. Appointman
Heidekreis Athletik nutzt zur Abwicklung der Kursbuchung und –planung Funktionen der Online Buchungssoftware appointman. Anbieter ist die
APPOINTMAN UG (haftungsbeschränkt)
Kaysers Kamp 3
26188 Edewecht
Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von appointman enthält (auf dieser Seite der Menüpunkt Trainingszeiten), wird eine Verbindung zu Servern von appointman hergestellt. Dabei wird den Servern von appointman mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Bei der Buchung von einem Probetraining, einem Drop-In, Workshops oder Kursen über appointman werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Hierzu haben wir mit appointman einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich appointman zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. appointman ist ferner in Deutschland ansässig: Dies bietet eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Die ausführliche Datenschutzerklärung von appointman finden Sie unter https://www.appointman.net/datenschutz/
3. Rechte des Nutzers auf Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder direkt per E-Mail an Valentin.Horstmann@gmx.de an uns wenden.
Erstellt unter Zuhilfenahme der Webseite www.e-recht24.de
Beispielinhalte:
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Erklärung über die Eigentümerschaft der auf Ihrer Website gesammelten Informationen, die Art der Datensammlung, die Weitergabe an Dritte usw.
Kontrolle über Daten
Erklärung über die Möglichkeit, personenbezogene Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren, Bedenken bezüglich der Datenverwendung usw.
Datensicherheit
Schutzmaßnahmen der Nutzerdaten, Datenverschlüsselung, Serverinformationen, auf denen die Daten gespeichert werden, Datenübertragung usw.
Erfahren Sie hier mehr.